Logo alle-schachweltmeister.de - Alle Großmeister A-Z

Startseite

Biografien


Wilhelm Steinitz
Emanuel Lasker
José Raúl Capablanca
Alexander Aljechin
Max Euwe
Michail Botwinnik
Wassili Smyslow
Michail Tal
Tigran Petrosjan
Boris Spasski
Bobby Fischer
Anatoli Karpow
Garri Kasparow
Wladimir Kramnik
Viswanathan Anand
Magnus Carlsen

Max Euwe

Schachweltmeister

Schachweltmeister Max Euwe, Foto

Biografie


Kindheit und Jugend

Max Euwe wurde am 20. Mai 1901 in Watergraafsmeer, Amsterdam, Niederlande geboren. Er begann früh mit dem Schachspielen und hatte bereits in seiner Jugend Erfolg in lokalen und regionalen Turnieren. Er besuchte die HBS-Schule und hatte gute Kenntnisse in Mathematik und Naturwissenschaften. In seiner Freizeit widmete er sich dem Schachspielen und der Mathematik.

Schule und Beruf

Nach seiner Schulzeit studierte Euwe Mathematik und Physik an der Universität von Amsterdam. Er hatte einen Abschluss in Mathematik und hatte später als Mathematiklehrer gearbeitet, bevor er sich ganz dem Schachspielen widmete. Er hatte auch als Schachautor und -kommentator gearbeitet und hatte mehrere Bücher und Artikel über Schach geschrieben.

Privatleben

Max Euwe hatte ein ruhiges und bescheidenes Privatleben. Er heiratete Johanna Maria van der Meiden im Jahr 1926 und hatte drei Kinder. Er lebte zeitweise in Amsterdam und Wijk aan Zee, wo er ein Schachzentrum leitete und Schachunterricht gab. Er hatte auch eine Leidenschaft für Musik und spielte Klavier und Violine.

Wie kam er zum Schachspielen?

Euwe begann im Alter von fünf Jahren Schach zu spielen und hatte schnell eine Leidenschaft für das Spiel entwickelt. Er war autodidaktisch und hatte das Schachspielen durch Beobachtung anderer Schachspieler und durch das Studium von Schachbüchern gelernt. Er hatte schnell Fortschritte gemacht und hatte in seiner Jugend erfolgreich an lokalen und regionalen Turnieren teilgenommen.

Turniergeschichte

Max Euwe hatte eine erfolgreiche Karriere als Schachspieler und hatte an zahlreichen prestigeträchtigen Turnieren teilgenommen. Er hatte 1935 den Weltmeistertitel gewonnen, indem er Alexander Aljechin im WM-Kandidatenturnier besiegte. Er hatte auch erfolgreich an anderen Turnieren wie dem Semmering-Turnier, dem Hastings International Chess Tournament und dem Amsterdam-Turnier teilgenommen.

Erfolge

Aljechin im WM-Kandidatenturnier besiegte.

  • Im Jahr 1937 hatte er erfolgreich an dem AVRO-Turnier teilgenommen, das als eines der bedeutendsten Schachturniere der Welt gilt.
  • Im Jahr 1938 hatte er erfolgreich an dem Semmering-Turnier teilgenommen und den ersten Platz belegt.
  • Im Jahr 1939 hatte er erfolgreich an dem Hastings International Chess Tournament teilgenommen und den zweiten Platz belegt.
  • Im Jahr 1940 hatte er erfolgreich an dem Amsterdam-Turnier teilgenommen und den ersten Platz belegt.
  • Letzte Lebensjahre und Tod

    In seinen letzten Lebensjahren hatte Euwe weiterhin erfolgreich an Schachturnieren teilgenommen und hatte auch als Schachlehrer und Autor gearbeitet. Er verstarb am 26. Oktober 1981 in Amsterdam.

    Schachphilosophie und Beiträge

    Max Euwe hatte eine soliden und konservative Schachphilosophie und hatte eine Vorliebe für defensive und taktische Schach. Er hatte auch viele bedeutende Beiträge zum Schachspiel geleistet, insbesondere in den Bereichen Schachtheorie und Schachaufklärung. Er hatte auch mehrere Bücher und Artikel über Schach geschrieben und hatte sein Wissen und seine Erfahrungen mit anderen Schachspielern geteilt.


    andere Biografien


    Charles Darwin
    Sigmund Freud
    Kaiser Nero
    Kirk Douglas
    Tyrone Power
    (c) 2023 by RAGID Hinweise Impressum